Seminar "Impfen bis der Arzt kommt?" mit Dr. Klaus Hartmann
Auch im Herbst 2016 waren Impfungen und speziell die Masernimpfung wieder ein sehr kontrovers diskutiertes Thema. Hintergrund der Debatte, in der auch von einigen Politikern erneut eine Impfpflicht gefordert wurde, waren wieder Masernfälle in Deutschland und ein Todesfall an der seltenen Maserkomplikation SSPE. Ausgehend von solchen Masern-Erkrankungen wird dann auch für andere Impfungen geworben und generell eine kritische Sichtweise bei Impfungen als „ideologisch bis verbohrt“ diffamiert. Gerade in Zeiten der Markteinführung neuer Impfstoffe (Pneumokokken, Meningokokken, Rota-Virus, Papilloma-Virus, neue Grippeimpfstoffe) ist allerdings ein kritischer Blick auf die Risiken dringend geboten, da eine durchgeführte Impfung immunologisch nicht rückgängig gemacht werden kann. Im Frühling 2016 waren auf dem 10. Internationalen Kongress über Autoimmunerkrankungen in Leipzig neue Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen Impfungen (bez. der oft darin enthaltenen „Wirkverstärker“) und dem Auftreten von Autoimmunerkrankungen vorgestellt worden, die alarmierend waren. Gerade diese oft schweren unerwünschten Wirkungen von Impfstoffen verdienen eine wesentlich höhere Aufmerksamkeit in der Ärzteschaft und auch in der Forschung, um hier endlich zu einer wissenschaftlich wirklich fundierten Aufklärung über Nutzen und Risiken von Impfungen zu gelangen.
Das Seminar wird Schritt für Schritt für mehr Klarheit in Bezug auf die unterschiedlichen Impfungen sorgen und versuchen, eine eigene Entscheidung im individuellen Fall zu erleichtern.
• Was sind Impfstoffe, welche Unterschiede gibt es und wie wirken sie?
• Wie und von wem werden neue Impfstoffe zugelassen und empfohlen?
• Wie kann man den Nutzen gegen die Risiken wirklich realistisch abwägen?
• Welche Nebenwirkungen können auftreten und wie werden diese erfasst?
• Was passiert im Falle eines ‚Impfschadens’?
Die Beantwortung dieser zentralen Fragen zum Impfen und der Sicherheit der Impfstoffe ist Ziel des Seminars.
Dr. Klaus Hartmann, Wiesbaden10 Jahre war Dr. Hartmann im Paul-Ehrlich-Institut, der Bundesoberbehörde für die Zulassung und Risikoüberwachung von Impfstoffen und Blutprodukten, im Referat für Arzneimittelsicherheit für die Erfassung und Bewertung von unerwünschten Reaktionen’ (d.h. Nebenwirkungen) nach Impfungen zuständig. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen und Vorträge stammen aus dieser Zeit.
Seit 2004, nach dem Ausscheiden aus dem Institut, ist Dr. Hartmann als Gutachter im Auftrag vieler Sozialgerichte mit der Bewertung von Impfschadensfällen befasst. Bei seiner ‚Praxis für Impfstoffsicherheit’ wurden bislang weit mehr als300 wissenschaftliche Gutachten in solchen Verfahren angefordert.
Im Herbst 2012 erschien das Buch „Impfen bis der Arzt kommt“ von Dr. Hartmann im Herbig-Verlag, München. Das Buch setzt sich ausführlich mit der Thematik der Impfstoffe und ihrer Vermarktung auseinander und wurde u.a. im „Deutschen Ärzteblatt“ ausdrücklich empfohlen (Deutsches Ärzteblatt, Jg. 110, Heft 10, 8. März 2013).