Die Massage ist die wohl erste Behandlungsmethode der Menschheit. Franz Kirchberg schrieb 1926 in seinem Buch über Massage:
„Wie jeder Mensch instinktiv eine geschwollene und
deshalb schmerzende oder gestoßene Stelle seines Körpers reibt oder
drückt und so versucht, den durch die Spannung verursachten Schmerz zu
mindern, so wird dieses instinktive Mittel wohl auch als Heilmittel zu
allen Zeiten angewandt worden sein.“
Die therapeutische Massage, aber auch Massagen die zur Entspannung dienen, stellen eine Be-hand-lung im wahrsten Sinne das Worte dar, sind hier doch wirklich die Hände das Werkzeug.
Folgende Wirkmechanismen werden der Massage zugeschrieben: - Lokale Steigerung der Duchblutung - Entspannung der Muskulatur - Reflektorisches Einwirken auf innere Organe - Verbesserung des Stoffwechsels um Gewebe - Entspannung von Haut und Bindegewebe - Psychische Entspannung - Reduktion von Stress
Ein wichtiger Punkt bei jeder Massage ist das berührt werden, körperlich wie seelisch. In unserer schnellebigen Zeit in der viele Menschen kaum noch zum Durchatmen und Entspannen kommen, ist die ruhige und entspannte Atmosphäre einer Massage ein sehr angenehmer Gegenpol.
Bei der Breuß-Massage wird die Wirbelsäule und Teile der
Rückenmuskulatur mit sanftem Druck massiert. Sie ist eine eigenständige
Therapieform, kann aber auch ergänzend oder vorbereitend zu anderen
Massagen oder Behandlungsmethoden angewendet werden.
Breuß-Massage
Nach
Rudolf Breuß, dem Entdecker und Namensgeber dieser Massage, werden die
Bandscheiben der Wirbelsäule durch die andauernde Druckbelastung quasi
"ausgedrückt wie ein Schwamm". Dadurch verlieren die sie über die Jahre
immer mehr an Flüssigkeit und ihre dämpfende Wirkung nimmt immer mehr
ab. Bei der Breuß-Massage wird versucht die Bandscheiben durch
spezielle Massagetechniken bestmöglich zu entlasten um ihnen so die
Möglichkeit zu geben, wieder Flüssigkeit aufzunehmen. Durch die
Massage wird zusätzlich versucht die Rückenmuskulatur im Bereich der
Wirbelsäule bestmöglich zu entspannen um dadurch eine Schmerzlinderung
zu unterstützen.
Bei folgenden Anwendungsbereichen hat sich aus naturheilkundlicher
Sicht, ohne Bestätigung durch die Schulmedizin, die Breuß-Massage nach unseren Erfahrungen nicht selten bewährt:
Rückenbeschwerden,
abgeklärte Schmerzen im Bereich der Rippen, Wirbelverschiebungen,
Wirbelverdrehungen, Hexenschuß, Kofschmerzen, muskuläre Verspannungen
u.v.m.